Academic by Estra
Bastelvorlage Einladung Kindergeburtstag: Kreativ einladen zum Kinderfest
Kindergeburtstage sind besondere Anlässe, welche nach einer außergewöhnlichen Einladung verlangen. Mit unseren kostenlosen Bastelvorlagen verwandelst du deine Einladungen in kleine Kunstwerke, die die Vorfreude auf das Fest steigern.
Du bist auf der Suche nach ausgefallenen Einladungskarten für den Kindergeburtstag deines Kindes? Dann bist du hier genau richtig! Wir liefern dir Inspirationen für Einladungen, die du zusammen mit deinen Kindern basteln kannst.
Bastelvorlage Einladung Kindergeburtstag: Kostenlose Downloads
Auf unserer Website findest du eine bunte Auswahl an Bastelvorlagen, die du kostenlos herunterladen kannst. Ob als Einhorn, Piratenschiff oder kunterbuntes Konfetti – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Vorlagen sind einfach zu befolgen und machen das Basteln zum Kinderspiel.
Bastelvorlage Einladung Kindergeburtstag: Gemeinsame Bastelaktivität
Das Basteln der Einladungen bietet eine tolle Gelegenheit, gemeinsam mit deinen Kindern kreativ zu werden. So entsteht nicht nur eine persönliche Einladung, sondern auch eine bleibende Erinnerung an dieses besondere Ereignis. Die Kinder können ihre Fantasie freien Lauf lassen und ihre Einladungen individuell gestalten.
Fazit:
Unsere Bastelvorlagen für Kindergeburtstagseinladungen helfen dir dabei, einzigartige Einladungen zu kreieren, die das Fest zu etwas ganz Besonderem machen. Von Einhörnern bis hin zu Piratenschiffen finden sich Vorlagen für jeden Geschmack. Das gemeinsame Basteln ist eine tolle Aktivität, die die Vorfreude auf den Geburtstag noch weiter steigert.
Bastelvorlage Einladung Kindergeburtstag
Einladungskarten für den Kindergeburtstag selbst gestalten
Der Kindergeburtstag steht vor der Tür und die kleinen Gäste sollen eingeladen werden? Dann kann man natürlich auf vorgefertigte Einladungskarten aus dem Handel zurückgreifen. Noch viel schöner ist es aber, die Einladungen gemeinsam mit dem Geburtstagskind selbst zu basteln. So wird die Vorfreude auf die Feier noch größer.
Materialien:
- Tonpapier in verschiedenen Farben
- Schere
- Kleber
- Stifte
- Glitzer, Aufkleber oder andere Verzierungen
Bastelanleitung:
1. Einladungskarte ausklappbar
- Aus einem Blatt Tonpapier ein Rechteck ausschneiden (z. B. 10 x 15 cm).
- Das Rechteck in der Mitte falten, sodass eine Klappkarte entsteht.
- Die Vorderseite der Klappkarte verzieren, z. B. mit einem aufgeklebten Motiv oder einer Zeichnung.
- Auf die Innenseite der Klappkarte die Einladungsdaten schreiben: Datum, Uhrzeit, Ort und was es zu essen gibt.
2. Einladungskarte mit Pop-up-Effekt
- Aus einem Blatt Tonpapier ein Rechteck ausschneiden (z. B. 15 x 15 cm).
- Auf der einen Hälfte des Rechtecks ein Motiv aufzeichnen und ausschneiden.
- Das Motiv auf die andere Hälfte des Rechtecks kleben, sodass es beim Öffnen der Karte herausspringt.
- Die Einladungsdaten auf die Innenseite der Karte schreiben.
3. Einladungskarte als Pappbecher
- Aus einem Blatt Tonpapier einen Kreis ausschneiden (Durchmesser ca. 10 cm).
- Den Kreis in der Mitte falten, sodass ein Halbkreis entsteht.
- Die Ränder des Halbkreises zusammenkleben, sodass ein Pappbecher entsteht.
- Den Pappbecher verzieren, z. B. mit Buntstiften oder Aufklebern.
- Auf ein kleines Stück Papier die Einladungsdaten schreiben und in den Pappbecher stecken.
4. Einladungskarte als Luftballon
- Aus einem Blatt Tonpapier einen Kreis ausschneiden (Durchmesser ca. 15 cm).
- Den Kreis in der Mitte falten, sodass ein Halbkreis entsteht.
- Die Ränder des Halbkreises zusammenkleben, sodass eine Halbkugel entsteht.
- An der Oberseite der Halbkugel ein Stück Faden oder Band befestigen, sodass die Einladungskarte wie ein Luftballon aufgehängt werden kann.
- Die Einladungsdaten auf die Vorderseite der Halbkugel schreiben.
5. Einladungskarte als Geschenk
- Aus einem Blatt Tonpapier ein Rechteck ausschneiden (z. B. 10 x 15 cm).
- Das Rechteck in der Mitte falten, sodass eine Klappkarte entsteht.
- Die Vorderseite der Klappkarte mit buntem Papier oder Stoff bekleben.
- Auf die Innenseite der Klappkarte die Einladungsdaten schreiben und ein kleines Geschenk, z. B. einen Sticker oder eine Süßigkeit, kleben.
Tipps:
- Die Einladungskarten können nach Belieben verziert werden, z. B. mit Glitzer, Aufklebern, Pailletten oder Perlen.
- Die Einladungsdaten sollten deutlich und gut lesbar geschrieben sein.
- Die Größe und Form der Einladungskarten kann je nach Geschmack variiert werden.
- Die Einladungskarten können auch als Dankeskarten nach dem Kindergeburtstag verwendet werden.
Fazit:
Mit ein wenig Kreativität und ein paar einfachen Materialien lassen sich ganz individuelle und einzigartige Einladungskarten für den Kindergeburtstag basteln. So wird die Vorfreude auf die Feier noch größer.
FAQs:
- Wie groß sollten die Einladungskarten sein? Die Größe der Einladungskarten kann je nach Geschmack variieren. Eine gute Größe ist jedoch ca. 10 x 15 cm. 
- Welche Materialien eignen sich zum Basteln der Einladungskarten? Für die Einladungskarten eignen sich verschiedene Materialien, wie z. B. Tonpapier, Buntpapier, Pappe, Stoff oder Filz. 
- Kann man die Einladungskarten auch im Voraus basteln? Ja, die Einladungskarten können auch im Voraus gebastelt werden. So hat man am Tag des Kindergeburtstags keine zusätzliche Arbeit. 
- Wie viele Einladungskarten sollte man basteln? Die Anzahl der Einladungskarten hängt von der Anzahl der Gäste ab. Es empfiehlt sich jedoch, ein paar zusätzliche Karten zu basteln, für den Fall, dass noch jemand kurzfristig eingeladen wird. 
- Wie kann man die Einladungskarten am besten verteilen? Die Einladungskarten können per Post, per E-Mail oder persönlich verteilt werden. 
Posting Komentar untuk " Academic by Estra"